Search the FAQ Archives

3 - A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M
N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
faqs.org - Internet FAQ Archives

<2003-01-07> FAQ fuer de.alt.folklore.urban-legends


[ Usenet FAQs | Web FAQs | Documents | RFC Index | Houses ]
Archive-name: de/folklore/urban-legends/faq
Last-modified: 2003-01-07
Posting-frequency: twice a month
URL: http://home.arcor.de/stwi/dafulfaq.txt
URL: http://www.faqs.org/faqs/de/folklore/urban-legends/faq/

See reader questions & answers on this topic! - Help others by sharing your knowledge
	FAQ (Frequently Asked Questions) 
	der Newsgroup de.alt.folklore.urban-legends
===============================================================


  Letzte �nderungen:
  
- 4.11	Ge�ndert

--------------


Inhalt:
-------

1. Allgemeine Hinweise zum Posten

2. Worum geht es in dieser Newsgroup?

3. Was ist eine Urban-Legend?

4. Einige, h�ufig gepostete "Urban Legends"

    4.1  N�tzt es, durchgefallene Geldst�cke am Automaten zu reiben?
    4.2  Kennt ihr schon die Geschichte mit den Campern, den zwei 
         Rockern und dem Fotoapparat?
    4.3  Stimmt es, dass Deutsch bei der Wahl zur offiziellen  
         Landessprache der USA nur um eine Stimme verlor?
    4.4  Wurden schon D�ner-L�den zugemacht, weil im D�ner Sperma
         gefunden wurde?
    4.5  N�tzt es, vor dem �ffnen von Cola-Dosen mit dem Finger auf
         den Verschluss zu klopfen?
    4.6  L�st Cola Fleisch auf?
    4.7  Was hat es mit dem "Brennendes Hamstergeschoss" auf sich?
    4.8  Gibt es bei der Bundeswehr wirklich solche ZDVs wie z.B.
        "Bei Einbruch der Nacht ist mit Dunkelheit zu rechnen"?
    4.9  Wie entstand der Ausdruck "O.K."?
    4.10 Was hat es mit der Story vom ehrlichen Finder und dem
         dankbaren Terroristen auf sich?
    4.11 Kann man sich den Arm brechen, wenn man ihn mit Zahnpasta
         einschmiert?

5. B�cher zum Thema 'Urban Legend'

6. Themenverwandte Newsgroups

7. Themenverwandte WWW-Sites

8. Credits
______________________________________________________________________


1. Allgemeine Hinweise zum Posten
---------------------------------

Wenn du neu im Usenet bist, solltest du auf jeden Fall die Texte in der
Newsgroup <news:de.newusers.infos> lesen. Du findest sie auch im WWW
auf <URL:http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/>. In diesen Texten erh�lt 
man einen �berblick �ber die im Usenet �blichen Regeln 
("Netiquette"). Auf diese Weise lassen sich die meisten Anf�ngerfehler
verhindern und man vermeidet, gleich f�r sein erstes Posting wegen 
formaler Fehler gescholten zu werden. 
Falls du Fragen zu den Regeln im Usenet hast, stelle sie bitte in der 
Newsgroup <news:de.newusers.questions>.

Weitere Links zum Thema:        <URL:http://www.usenet-abc.de/>
				<URL:http://volker-gringmuth.de/usenet/>
				<URL:http://learn.to/quote/>


2. Worum geht es in dieser Newsgroup?
-------------------------------------

Aus der Charta von de.alt.folklore.urban-legends:
<URL:http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-alt-newsgruppen/>

Thema dieser Gruppe sollen sogenannte "urban legends" sein.
Diese Legenden stellen moderne M�rchen dar, die sich hartn�ckig
im �ffentlichen Bewusstsein halten, aber nicht notwendigerweise
mehr als nur ein kleines F�nkchen Wahrheit enthalten.

Die Erleuchtung solcher Funken ist w�nschenswertes
Nebenprodukt, aber nicht einziger Zweck dieser Newsgroup.
Dennoch (oder gerade deswegen) sind m�glichst detaillierte
Schilderungen solcher Legenden gerne gesehen.


3. Was ist eine Urban-Legend?
-----------------------------

Im Deutschen werden daf�r oft die Begriffe "moderne Sagen" und 
"moderne Mythen" benutzt. Weitere �bersetzungen sind z.B. 
"Ammenm�rchen", "Alltagslegenden" oder "scheinbare Wahrheiten". 
Damit sind Ger�chte und Anekdoten gemeint, die fast jeder schon 
einmal geh�rt hat, deren Wahrheitsgehalt aber oft zweifelhaft ist. 
Urban Legends halten sich meist �ber einen sehr langen Zeitraum und 
k�nnen teilweise weder eindeutig widerlegt noch belegt werden. 
Das "Urban" in UL deutet auf eine erh�hte Verbreitung der Legenden in
st�dtischen bzw. gebildeten Gebieten hin.
Tatsachen und v�llig absurde Geschichten, die fast nur Merkmale von
Erz�hlwitzen tragen, sind keine Urban Legends.


4. Einige, h�ufig gepostete "Urban Legends"
-------------------------------------------

4.1 N�tzt es, durchgefallene Geldst�cke am Automaten zu reiben?

Jein. Moderne Zigaretten/Getr�nkeautomaten pr�fen die eingeworfenen
M�nzen nach Abmessung, Gewicht und dem Anteil magnetisierbarer
Metalle.
Ob durch das Reiben der Geldst�cke diese Eigenschaften ver�ndert
werden oder nicht, konnte noch nicht mit letzter Sicherheit gekl�rt
werden. 
Dass M�nzen nach dem Reiben oft angenommen werden, k�nnte aber auch
an den mehreren Versuchen liegen: Die Wahrscheinlichkeit, dass die
M�nze angenommen wird, steigt zwar nicht mit jedem Versuch. Wenn
jedoch der Versuch mehrmals hintereinander durchgef�hrt wird, ist die
Wahrscheinlichkeit h�her, dass die M�nze irgendwann angenommen wird.
Die Wahrscheinlichkeit f�r jeden einzelnen Einwurf bleibt jedoch
gleich.


4.2 Wie lautet die Geschichte mit den Campern, den zwei Rockern 
    und dem Fotoapparat?

Hier ist eine der vielen bekannten Versionen:

Zwei Camper machen Zelturlaub und gehen in die Stadt. Nach einiger 
Zeit kommen zwei Rocker vorbei und brechen in das Zelt ein.

Die Besitzer haben klugerweise bis auf die billige Fotokamera alle
Wertsachen mit in die Stadt genommen. Die Rocker durchw�hlen die 
Sachen der Camper, finden dabei nichts und sind dementsprehend sauer...

Nachdem die Rocker abgezogen sind, kommen einige Zeit sp�ter die 
Camper zu ihrem Zelt zur�ck. Nat�rlich sind sie zuerst erschreckt, 
dass ihr Zelt durchw�hlt wurde. Beim Ordnen der Sachen stellen sie 
jedoch fest, dass nichts geklaut wurde. Selbst die Kamera ist noch da.
So beschliessen die beiden, den angefangenen Urlaub nicht abzubrechen 
und machen noch 3 Wochen Campingurlaub.

Zuhause werden die Urlaubsphotos entwickelt, und auf einem der ersten
Abz�ge sieht man, wie sich ein dicker Rocker die Zahnb�rste des einen
Campers in den Hintern steckt...

Ob sich diese Geschichte wirklich einmal zugetragen hat, ist unklar.


4.3 Stimmt es, dass Deutsch bei der Wahl zur offiziellen Landessprache 
    der USA nur um eine Stimme verlor?
    
Nein, das stimmt nicht. Im Jahr 1794 gab es mal eine 
Gesetzesinitiative von deutschst�mmigen Siedlern aus Virginia, dass
bestimmte Bundesverordnungen in die deutsche Sprache �bersetzt werden 
sollen. Dies (oder die Vertagung der eigentlichen Abstimmung?) wurde 
vor einem Ausschuss mit einer Stimme Unterschied abgelehnt.
Ausserdem gibt es nicht *die* offizielle Landessprache der USA. 
Englisch hat sich nur im Verlauf der Geschichte als 
De-facto-Standard etabliert. 


4.4 Wurden schon D�ner-L�den zugemacht, weil im D�ner Sperma
    gefunden wurde?

Dieses Ger�cht kursiert in unterschiedlichen Varianten: Anstatt des
T�rken war es beim Griechen/Italiener und das Sperma wurde nicht im
D�ner, sondern in Zaziki/Pizza gefunden. Das Spezialrezept soll 
dadurch aufgefallen sein, dass Kunden Mundwinkeltripper oder 
Eiweissschocks erlitten haben. Dies klingt jedoch mehr l�cherlich als 
glaubw�rdig, so dass diese Storys auch Zeitungsenten sein k�nnen.


4.5 N�tzt es, vor dem �ffnen von Cola-Dosen mit dem Finger auf
    den Verschluss zu klopfen?
    
Jein, in den meisten F�llen spritzt und sch�umt es bei der 
"geklopften" Dose *nicht*. Es gibt daf�r zwei unterschiedliche 
Erkl�rungen:

1. Der Schaum wird durch die am Boden und Rand sitzenden Bl�schen
erzeugt. Diese steigen beim �ffnen der Dose hoch und reissen die 
Fl�ssigkeit mit. Durch das Klopfen steigt aber schon ein Teil 
bereits vorher hoch.

2. Ohne Klopfen �ffnet man die Dose sofort. Beim Klopfen erh�lt sie 
dageben eine mehr oder weniger kurze "Ruhezeit": es ist also nicht das
Klopfen, sondern das Nicht-Bewegen.


4.6 L�st Cola Fleisch auf?

Nein, durch das Einlegen z.B. eines Steakes in Cola f�rbt sich das 
Fleisch "lediglich" hellbraun und weicht auf.
Es ist wahr, dass die Phospors�ure in Cola den Rost 
(chemisch: Eisenoxid) an N�geln zersetzt. Daf�r wird ein 
Antikorrosions�berzug (chemisch: Eisenphosphat) aufgebaut.


4.7 Was hat es mit dem "Brennenden Hamstergeschoss" auf sich?

Zusammenfassung: Bei einem bizarren Liebessakt f�hrt ein Mann seinem 
homosexuellen Lebenspartner einen Hamster mittels Papprohr in sein 
Rektum ein. Das Nagetier will dann aber nicht mehr herausschl�pfen 
und so versucht der nicht betroffene Mann, den Hamster mit einem 
angez�ndeten Streichholz anzulocken. Dies misslingt jedoch und beide 
Beteiligte erleiden aufgrund ungl�cklicher Zuf�lle Verbrennungen an 
den verschiedensten K�rperteilen und m�ssen ins Krankenhaus 
eingeliefert werden.

Den gesamten, deutschen Artikel mit allen Details gibt es auf 
<URL:http://home.nexgo.de/stwi/hamster.txt>, das englische Original 
auf <URL:http://home.golden.net/~mcdonald/hamster.htm>.

Diese Story wurde schon oft in Newsgroups, WWW etc. erw�hnt und ihr 
Wahrheitsgehalt ist, wie f�r eine UL typisch, umstritten. 
Dagegen spricht, dass der Artikel nie in der LA Times ver�ffentlicht 
wurde, so wie es z.B. auf den obigen WWW-Seiten angef�hrt wird. 
Andererseits sollen schon die verr�cktesten F�lle in Krankenh�usern 
behandelt worden sein, warum nicht auch dieser?


4.8 Gibt es bei der Bundeswehr wirklich solche ZDVs wie z.B.
    "Bei Einbruch der Nacht ist mit Dunkelheit zu rechnen"?

Sichere Quellen daf�r wurden bisher in dafu-l noch nicht vorgelegt.
Hier sind aber trotzdem noch einige weitere Schmankerl:

Ab einem Wasserstand von 1,20 m beginnt der Soldat selbst�ndig
mit Schwimmbewegungen. Die Gru�pflicht entf�llt hierbei.

Beim Erreichen der Baumspitze hat der Soldat die Kletterbewegung
selbst�ndig einzustellen.

Bei Schnee und Frost ist mit auftretender K�lte zu rechnen.

Liegt der Kopf mehr als 20 cm vom Rumpf entfernt, ist der Tod
festzustellen.


4.9 Wie entstand der Ausdruck "O.K."?

Dazu gibt es (mal wieder ;)) verschiedene Versionen. Hier sind drei
davon aufgelistet
(mehr auf <URL:http://www.alt-usage-english.org/excerpts/fxokxxxx.html>):

1. Ein deutschst�mmiger Ford-Mitarbeiter soll bei der Endkontrolle
auslieferungsfertige Autos mit seinen Initialen, O.K., ausgezeichnet
haben. Der Vorname des Arbeiters war wohl Otto, �ber den Nachnamen
weiss man nur, da� er mit "K" beginnt.

2. Es ist angeblich das Akronym f�r Oberkommando. Damit soll ein 
deutscher General im amerikanischen B�rgerkrieg seine Dokumente
gestempelt haben.

3. "OK" ("oll korrect") soll die Abk�rzung f�r den absichtlich
verhunzten Ausdruck "all correct" sein.


4.10 Was hat es mit der Geschichte vom ehrlichen Finder und dem
     dankbaren Terroristen auf sich?

Aus dem Artikel <3D74DAE3.7000200@gmx.de> von Lukas Heinser:

"Gestern h�rte ich auf einer Geburtstagsfeier folgende Geschichte:

Die Freundin eines Bekanntes des Erz�hlers war vor einigen Wochen im 
Oberhausener Einkaufszentrum Centro unterwegs und sah dort eine 
abgestellte Sporttasche. Sie schaute hinein und erblickte vor allem 
40.000 Euro in gro�en Scheinen. Als sie die Tasche zur EKZ-Verwaltung 
bringen wollte, kam ein arabisch wirkender Mann auf sie zu und erkl�rte, 
dies sei seine Tasche. Anhand einer Aufz�hlung der darin zu findenden 
Dinge (u.a. eben auch das Geld) erschien die Sache klar. Er bedankte 
sich ausgiebig bei der jungen Frau und fragte, wie er sich revanchieren 
k�nne. Die Frau sagte, das sei schon okay und ging.
Im Parkhaus tauchte der Mann erneut hinter ihr auf, bedankte sich 
abermals und fragte, was er ihr denn als Dankesch�n geben k�nne. Als sie 
erneut ablehnte, sagte er "Dann will ich Ihnen nur noch einen Tip geben: 
gehen Sie am 2. September nicht ins Centro!" und verschwand." [...]

Diese Story kann in einigen Details (z.B. Geldsumme) variieren und
scheint eine klassische UL zu sein. Im Schatten der Ereignisse vom
11.9.2001 erlebte sie jedoch eine neue Bl�tezeit und sorgte auch in
der Presse f�r Aufregung (siehe z.B.
<URL:http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,212937,00.html>)


4.11 Kann man sich den Arm brechen, wenn man ihn �ber Nacht mit
     Zahnpasta bzw. Seife einschmiert?

Nein, dazu reicht die Wirkung von Zahnpasta bzw. Seife nicht aus.
Umstritten ist jedoch, ob man sich deshalb (oder durch Befeuchten des
Arms bzw. der Hand mit Wasser) w�hrend der Nacht in die Hose macht.


5. B�cher zum Thema 'Urban Legend'
---------------------------------

* Rolf Wilhelm Brednich: Die Spinne in der Yucca-Palme.
* Rolf Wilhelm Brednich: Die Maus im Jumbo-Jet.
* Rolf Wilhelm Brednich: Die Ratte am Strohhalm.
* Rolf Wilhelm Brednich: Das Huhn mit dem Gipsbein.

* Christoph Dr�sser: Stimmts? Moderne Legenden im Test.
* Christoph Dr�sser: Stimmts? Noch mehr moderne Legenden im Test.

* Walter Kr�mer, G�tz Trenkler: Lexikon der popul�ren Irrt�mer
* Walter Kr�mer, G�tz Trenkler: Das neue Lexikon der popul�ren 
  Irrt�mer

* Jean-No�l Kapferer: Ger�chte.


6. Themenverwandte Newsgroups
-----------------------------

- Englischsprachige:
  news:alt.folklore.computers
  news:alt.folklore.military
  news:alt.folklore.urban
  news:alt.folklore.science


7. Themenverwandte WWW-Sites
----------------------------

- Englischsprachige:
  <URL:http://www.snopes2.com/>
  <URL:http://www.urbanlegends.com/>
  <URL:http://www.ulrc.com.au/>
  <URL:http://urbanlegends.about.com/>
  <URL:http://www.legends.org.za/arthur/ul.htm>
  
  FAQ von alt.folklore.urban:
  <URL:http://www.nardis.com/~twchan/afu.html>
  

- Deutschsprachige:
  <URL:http://www.elegends.de/>
  <URL:http://www.sagen.at/>
  <URL:http://www.tp.syncos.de/desinform/kap32.htm>
  <URL:http://www.zeit.de/stimmts/>
  			(Archiv der Stimmt-Kolumnen aus der Zeit)



8. Credits
-----------

Folgende Personen waren an der Erstellung der FAQ beteiligt:
Oliver Ding, Pether Hubert, Joerg Junkersfeld, Dennis Kaisers, Walter
Koch, Andreas Leitgeb, Klaudia Sakowsky, Sebastian Sproesser,
Hendrik Weimer, Stefan Witzmann (in alphabetischer Reihenfolge).

Kritik und Verbesserungsvorschl�ge an der FAQ bitte direkt an den
Autor oder in die Newsgroup.

User Contributions:

Comment about this article, ask questions, or add new information about this topic:


[ Usenet FAQs | Web FAQs | Documents | RFC Index ]

Send corrections/additions to the FAQ Maintainer:
Stefan Witzmann <sw@unicum.de>





Last Update March 27 2014 @ 02:11 PM